Bogensport

Bogenschießen

 Höhlenzeichnungen von Bogenschützen vor ca. 15.000 Jahren zeugen von der langen Geschichte dieser alten Schießsportart.

Der Reiz und gleichzeitig die große Schwierigkeit, aber auch Herausforderung der Disziplin Bogenschießen besteht sicherlich darin, dass beim Zielvorgang nicht zwei Visierpunkte (Kimme, Korn) zur Deckung gebracht werden können. Der Erfolg des Treffens ist so primär ein Produkt der Körperbeherrschung, der Konzentrationsfähigkeit sowie der Gleichmäßigkeit und Wiederholbarkeit von Bewegungen.

Neben Kraft und Ausdauer erfordert Bogenschießen auch viel Konzentration. Heute wird diese Schießsportdisziplin im Freien (90, 70, 60, 50, 30 m Distanz) und in der Halle (18 m Distanz) geschossen. Aus dem frühzeitlichen einfachen Weidenstock mit Angelsehne gespannt sind vergleichsweise hoch technisierte und physikalisch ausgeklügelte Sportgeräte entstanden. Die Wurfarme des Bogens sind zumeist aus Carbon- oder Glasfaser gefertigt. Gezielt wird zumeist mit Hilfe einer Visierung.

Jeder der daran Interesse hat, kann gerne zu unseren Trainingszeiten bei guter Witterung am 1. und 3. Sonntag zwischen 14 - 16 Uhr vorbeischauen.

Trainingszeiten

 

Luftgewehr:

Donnerstag:
18:30 - 20 Uhr

Bogen:

Ab 18. Mai

Jeder 1. und 3. Sonntag

Ab 14 Uhr

 

Termine

  • Freitag 19. September
    Stammtisch mit Federweißer
    19:00 Uhr
  • Samstag 27. September
    Otto Wimmer Pokal
    Rottendorf
  • Dienstag 30. September
    Vorstandschaftssitzung
    19:00 Uhr
  • Freitag 3. Oktober
    Oktoberfestschießen München
  • Samstag 11. Oktober
    Seniorenmeisterschaft
  • Nashville Line Dance
    19:00 Uhr
  • Samstag 8. November
    Ehrungsgala Gau Würzburg
    18:00 Uhr
  • Mittwoch 19. November
    Weihnachtsschießen
    19:00 Uhr
  • Sonntag 23. November
    Weihnachtsschießen
    19:00 Uhr
  • Mittwoch 26. November
    Weihnachtsschießen
    19:00 Uhr